Full-Service Dienstleister für Verpackungen, WEEE, Batterien, Möbel und Textilien

+49 2443 994912-0                                                                                       beratung@my-compliance.de

Language: EN

07. Februar 2025

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)
für Textilien in Italien

Zukünftige Vorschriften und Verpflichtungen für Hersteller

Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)
für Textilien in Italien

Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) gewinnt im Bereich Textilien in Europa zunehmend an Bedeutung. Italien hat mit dem Gesetzesdekret Nr. 116/2020 frühzeitig Maßnahmen ergriffen, um die EU-Richtlinie 2018/851 umzusetzen und die getrennte Sammlung von Textilabfällen voranzutreiben.

 

Nutzen Sie unseren Internationalen Rundum EPR Service für Europa und starten Sie jetzt mit den Vorregistrierungen, um rechtlich abgesichert, Textilien in Italien zu vertreiben.

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, für die kostenfreie Beratung zum Internationalen Rundum-EPR-Service für Europa.

Rufen Sie uns an: +49 2443 994912-0
oder

Hintergrund

Die EU-Richtlinie 2018/851 verpflichtet alle Mitgliedstaaten, bis spätestens 2025 eine getrennte Sammlung von Textilabfällen einzuführen. Italien hat diese Vorgaben mit der Änderung des Gesetzesdekret Nr. 116/2020 vom 1. Januar 2022 auf den Weg gebracht. Damit werden Unternehmen in Italien verpflichtet sein, geeignete Maßnahmen zur Sammlung und Verwertung von Alttextilien zu ergreifen. Ab sofort sind Vorregistrierungen für den EPR-Bereich Textilien in Italien möglich

 

Das Ziel dieser Regelung ist es, die Auswirkungen von Textilabfällen auf die Umwelt zu minimieren und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen im Textilsektor zu fördern. Allerdings sind zur vollständigen Umsetzung noch weitere gesetzliche Konkretisierungen erforderlich.

Aktueller Stand der EPR für Textilien in Italien

Obwohl die gesetzliche Grundlage für die EPR-Regelung im Textilsektor geschaffen wurde, fehlen derzeit noch spezifische Durchführungsdekrete, die die Verantwortlichkeiten für Hersteller genau definieren. Das italienische Umweltministerium arbeitet aktuell an der Erarbeitung dieser detaillierten Vorschriften.

 

Unser italienischer Entsorgungspartner für Textilien spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Entsorger unterstützt Unternehmen aus der Textilindustrie bei der Umsetzung der neuen EPR-Vorgaben und setzt sich für praktikable Lösungen ein. Hersteller und Importeure von Textilien sollten sich frühzeitig über ihre künftigen Verpflichtungen informieren und haben ab sofort die Möglichkeit sich kostenfrei vor zu registrieren

 

Ausblick: Was bedeutet EPR für die Textilindustrie in Italien?

Mit der vollständigen Einführung der EPR für Textilien in Italien müssen Hersteller eine größere Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte übernehmen. 

 

Dies umfasst unter anderem:

  • Die Finanzierung und Organisation der Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Textilien
     
  • Die Umsetzung nachhaltiger Produktionsmethoden
     
  • Die Förderung von Recycling und Kreislaufwirtschaft im Textilsektor

Fazit

Italien gehört mit zu den ersten europäischen Ländern, die eine gesetzliche Grundlage für die EPR-Regelung im Textilsektor schaffen. Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2018/851 schreitet voran, auch wenn spezifische Durchführungsdekrete noch ausstehen. Unternehmen, die in Italien Textilien herstellen oder vertreiben, müssen sich darauf einstellen, in Zukunft verstärkt für die Entsorgung und Wiederverwertung ihrer Produkte verantwortlich zu sein.

 

rufen Sie uns an: +49 2443 994912-0
oder

Impressum                Datenschutz

© 2024 My Compliance GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.